Guide

Wie wählt man eine Steppdecke aus?

choisir une couette

Zusammenfassung

  1. Welche Bettdeckengröße sollte ich wählen?
    • Standardabmessungen
    • Warum eine der oben genannten Größen wählen?
  2. Die Füllung der Bettdecke
    • Naturbettdecken: Vor- und Nachteile
    • Synthetikbettdecken: praktische Alternativen
  3. Das Gewicht der Bettdecke
    • Den Hitzeindex verstehen
    • Sommer-, gemäßigte oder warme Bettdecke: Wie soll man wählen?
  4. Die Bedeutung des Umschlags



Der März steht vor der Tür, die Übergangszeit, in der wir nicht so recht wissen, wie wir uns anziehen oder unser Haus heizen sollen. Zwischen zu kalt und zu heiß sind wir ein wenig verloren... Und in diesem Dilemma stellen Sie sich die Frage: Welche Bettdecke soll ich wählen, damit mir im Schlaf weder zu heiß noch zu kalt ist?

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Bettdecke entsprechend der Größe Ihres Bettes und Ihren Komfortbedürfnissen auswählen. Entdecken Sie die 4 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Suche nach der besten Bettdecke beachten sollten!

1. Welche Bettdeckengröße sollte ich wählen?

Zunächst konzentrieren wir uns auf die Wahl der Größe Ihrer zukünftigen Bettdecke. So einfach es auch erscheinen mag, Ihre Bettdecke wird entsprechend der Größe Ihres Bettes ausgewählt, und ja! Es gibt 4 Bettdeckengrößen:

  • 140x200 cm für Betten von: 70x190, 80x200, 90x190, 90x200
  • 200x200 cm für Matratzen von: 100x190, 100x200, 120x190
  • 220x240 cm für Bettwaren von: 140x190, 140x200
  • 240 x 260 cm für Betten mit den Maßen: 160 x 200, 180 x 200, 200 x 200.

Wenn Sie sich gerne in Ihre Bettdecke einhüllen oder Ihr Partner dazu neigt, sich im Schlaf zu bewegen, zögern Sie nicht, eine größere Größe als die empfohlene zu wählen. Aus ästhetischen Gründen können Sie eine größere Bettdecke auch über die Bettkanten fallen lassen und so die gesamte Matratze , die Matratzenauflage und den Boxspring verdecken.

2. Die Füllung der Bettdecke

Es gibt zwei Arten von Füllungen: synthetische und natürliche.

Eine Naturbettdecke besteht aus Gänse- oder Entendaunen, Wolle oder Bambus. Sie ist in jedem Fall hygienischer und langlebiger als eine synthetische Bettdecke. Naturfüllungen haben zudem den Vorteil, dass sie wärmeregulierend wirken und sich daher ideal für stark schwitzende Schläfer eignen. Sie schützen im Winter vor Kälte, regulieren im Sommer die Wärme und leiten Feuchtigkeit ab. Wählen Sie in diesem Fall eine Bettdecke mit einem Naturfüllungsanteil von über 70 %.

Der Nachteil der Naturbettdecke, denn man braucht sie unbedingt, ist natürlich der hohe Preis... Man muss mit mindestens 200 € rechnen

Und Allergiker sollten auf den Kauf einer Daunendecke verzichten!

Haben Sie ein kleineres Budget oder neigen Sie zu Allergien? Synthetische Füllung ist ideal!

Es gibt zwei synthetische Füllungen: silikonisierte Hohlfaser; stärker isolierend, das Material verteilt sich besser in der Bettdecke, und Mikrofaser; sehr kleine Fasern für einen Dauneneffekt.

Synthetische Bettdecken werden oft milben- und bakterienhemmend behandelt, wie beispielsweise unsere Bettdecke Harmonie mit Greensphère-Behandlung.

Ihr Nachteil: Sie hat eine kürzere Lebensdauer als eine natürliche Füllung, etwa 5 Jahre.

3. Das Gewicht der Bettdecke

Das Gewicht entspricht der Dichte der Bettdecke und ermöglicht die Bestimmung ihres Wärmeindex. Es wird in m² angegeben, was der bedeckten Fläche entspricht. Die Wahl der Dichte hängt von der Raumtemperatur, der Jahreszeit und der Füllung ab.

Die Füllung reicht von 100 g/m2 bis 500 g/m2.

Je geringer die Füllung, desto leichter ist die Bettdecke, je höher sie ist, desto wärmer ist die Bettdecke:

  • Sommerdecke: ca. 100–200 g/m², ideal für die Sommerzeit oder über 22 Grad beheizte Wohnungen.
  • Temperierte Bettdecke : auch 4-Jahreszeiten-Bettdecke genannt, ist, wie der Name schon sagt, das ganze Jahr über ideal. Sie finden sie mit einem Gewicht von im Allgemeinen etwa 250-300 g/m².
  • Warme Bettdecke: Warme Bettdecken sind für die Winterzeit gedacht und haben ein Gewicht zwischen 300 und 400 g/m².

Um den härtesten Wintern zu trotzen, können Sie sich für eine sehr warme Bettdecke mit einem Gewicht von 500 g/m² entscheiden.

4. Die Bedeutung des Umschlags

Der beste Bezug besteht aus einem Baumwollbezug mit sehr dichter Webart (ca. 80 Fäden/cm²), der die Füllung gut an Ort und Stelle hält und Feuchtigkeit besser ableitet.

Da haben Sie es, Sie haben jetzt alle Schlüssel, um die Bettdecke Ihrer Träume zu finden!

Weiterlesen

surmatelas ferme
changement d'heure

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.