Zusammenfassung
- Warum sollten Sie Ihre Bettwäsche je nach Jahreszeit wechseln?
- Die Frage der Temperatur
- Komfort und die Bedeutung von Weichheit
- Die Vorteile einer Matratzenauflage für den Herbst-Winter-Übergang
- Zusätzliche Wärme
- Verbesserter Komfort
- Matratzenschutz
- Wie wählen Sie Ihre Matratzenauflage für den Winter aus?
- Die besten Materialien
- Die ideale Dicke
- Der richtige Härtegrad
- Weitere Tipps für erholsamen Schlaf im Winter
- Lüften Sie den Raum regelmäßig
- Passen Sie Ihren Schlafzyklus an
- Investieren Sie in eine passende Bettdecke
- Wählen Sie warme Laken
- Tragen Sie geeignete Nachtwäsche
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändern sich auch unsere Schlafbedürfnisse. Während wir uns im Sommer nach kühlen, hellen Nächten sehnen, wünschen wir uns im Winter einen kuscheligen, warmen Kokon. Für einen reibungslosen Übergang von der einen zur anderen Jahreszeit sind einige Anpassungen notwendig, insbesondere bei der Bettwäsche.
1. Warum sollten Sie Ihre Bettwäsche je nach Jahreszeit wechseln?
- Temperatur: Im Sommer verzichten wir auf unsere gewohnte Bettdecke und wechseln zu einem leichteren Laken aus Baumwolle oder Leinen, das den Schweiß ableitet. Im Winter halten Materialien wie Wolle oder Seide warm, ebenso wie eine weiche Matratzenauflage und eine kuschelige Feder- oder Daunendecke.
- Komfort: Eine passende Matratzenauflage verwandelt Ihre Matratze in ein kuscheliges Nest. Sie ermöglicht Ihnen, den Härtegrad anzupassen, Druckstellen zu entlasten und sorgt für ein extra weiches Liegegefühl. Ideal, wenn wir uns im Winter gemütlich ins Bett kuscheln und so der Kälte trotzen möchten.
2. Die Vorteile einer Matratzenauflage für den Herbst-Winter-Übergang
Eine Matratzenauflage kann ein wertvoller Verbündeter für einen sanften Übergang in die kühleren Monate sein. Hier sind die Gründe:
- Extra Wärme: Eine Matratzenauflage aus Wolle oder Federn umhüllt Sie weich und hält Sie auch in den kältesten Nächten warm. Ein Mikrofaserbezug, wie der unserer Soft-Matratzenauflage, bietet zudem eine gute Wärmeisolierung und ist oft günstiger.
- Verbesserter Komfort: Es macht eine zu harte Matratze weicher oder bietet zusätzlichen Halt an empfindlichen Stellen. So erholen Sie sich Nacht für Nacht besser.
- Matratzenschutz: Schützt Ihre Matratze vor Flecken und Abnutzung und verlängert so ihre Lebensdauer.
3. Wie wählen Sie Ihre Matratzenauflage für den Winter aus?
- Materialien: Wählen Sie Materialien wie Wolle, Federn/Daunen oder Memory-Schaum aufgrund ihrer wärmeregulierenden Eigenschaften.
- Dicke: Eine Dicke von 4 bis 8 cm ist in der Regel ausreichend, um optimalen Komfort zu bieten.
- Härtegrad: Wählen Sie eine Matratzenauflage, deren Komfort dem Ihrer Matratze entspricht.
4. Weitere Tipps für erholsamen Schlaf im Winter
- Lüften Sie Ihr Zimmer: Auch im Winter ist es wichtig, Ihr Zimmer regelmäßig zu lüften, um die Luft zu erneuern, insbesondere beim Auftreten saisonaler Viren.
- Passen Sie Ihren Schlafrhythmus an: Im Winter werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Diese zunehmende Dunkelheit interpretiert unser Körper als Signal für mehr Ruhe. Unser Körper produziert daher mehr Melatonin, das Schlafhormon. Deshalb ist es wichtig, einen optimalen Schlafrhythmus zu etablieren, um Ihren Zyklus zu regulieren.
- Investieren Sie in eine gute Bettdecke: Wählen Sie eine der Jahreszeit entsprechende Bettdecke mit einem hohen Gewicht zwischen 400 und 500g/m2.
- Bettlaken: Wenn Sie unter Kälte leiden und eine Winterbettdecke Ihren Ansprüchen nicht genügt, empfehlen wir Ihnen Bettlaken aus Flanell oder dicker Baumwolle .
- Tragen Sie warme Nachtwäsche: Flanell- oder Wollpyjamas helfen Ihnen, Ihre Körperwärme zu halten.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie den ganzen Winter über erholsamen und ruhigen Schlaf genießen.

















Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.