Zusammenfassung
- Warum sollte man eine Matratze regelmäßig desinfizieren?
- Reinigung vor der Desinfektion
- 5 natürliche Lösungen zur Desinfektion einer Matratze
- Sodakristalle: Tiefendesinfektion
- Weißer Essig: ein vielseitiger Klassiker
- Zitrone: antibakterielle und fleckenentfernende Wirkung
- Bleichmittel und Ammoniak: für hartnäckige Fälle
- Talkum: gegen Feuchtigkeit und schlechte Gerüche
Wie reinigt man eine Matratze effektiv? Dies ist ein wichtiger Schritt, den man mehrmals im Jahr durchführen sollte, um eine gute Schlafqualität zu erhalten und die Bettwäsche über die Jahre hinweg zu pflegen. Aber wie geht man dabei vor? Sie müssen nicht jedes Mal eine komplette Trockenreinigung durchführen: Entdecken Sie unsere 5 natürlichen Lösungen zur Matratzendesinfektion!
1. Warum sollte man eine Matratze regelmäßig desinfizieren?
Die regelmäßige und gründliche Reinigung und Desinfektion Ihrer Matratze ist für einen gesunden Lebensstil unerlässlich. Die regelmäßige Pflege Ihrer Bettwäsche schützt Ihre Gesundheit und verlängert die Lebensdauer Ihrer Matratze . Immunologen und Spezialisten sind sich in einem Punkt einig: Die Matratze ist ein Traumnest für Hausstaubmilben, die zu Allergien oder Schlafproblemen führen können. Durch die Reinigung und Desinfektion einer Matratze werden Schweiß- und Feuchtigkeitsspuren sowie Flecken und anderer festsitzender Schmutz entfernt.
2. Reinigung vor der Desinfektion der Matratze
Es hat keinen Sinn, eine schmutzige Matratze zu desinfizieren! Reinigen Sie Ihre Matratze zunächst mit Natron, um Flecken zu entfernen. Dank seiner starken Fleckenentfernungskraft kann Natron Ihre Bettwäsche schnell reinigen. Entfernen Sie dazu die ersten Verunreinigungen mit einer Bürste und sprühen Sie anschließend eine Mischung aus 6 Esslöffeln heißem Wasser, 2 Esslöffeln Natron und einigen Tropfen ätherischem Öl Ihrer Wahl für einen angenehmen Duft auf die Matratze. Lassen Sie alles trocknen. Indem Sie Ihre Matratze zweimal im Monat reinigen und zum Jahreszeitenwechsel desinfizieren, schützen Sie sie vor Feuchtigkeit, Hausstaubmilben und Flecken!
3. 5 natürliche Lösungen zur Desinfektion einer Matratze
Es gibt 100 % natürliche Lösungen zur Desinfektion einer Matratze: Waschsoda, weißer Essig und Zitrone haben reinigende, antibakterielle und desinfizierende Eigenschaften. Gemischt oder aufgelöst sind dies sehr wirksame Hausmittel!
· Sodakristalle
Um eine Matratze mit Waschsoda zu desinfizieren, verdünnen Sie es zunächst in 2 Litern Wasser. Mischen Sie alles gut, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Tränken Sie einen Schwamm, wringen Sie ihn gut aus und tragen Sie ihn auf die gesamte zu desinfizierende Oberfläche auf. Sobald das Produkt einwirkt, spülen Sie es ab. Befeuchten Sie dazu ein Tuch (oder einen Waschlappen oder ein anderes Gewebe) und entfernen Sie die Waschsoda-Rückstände. Trocknen Sie anschließend alles mit einem Föhn!
· Weißer Essig
Weißer Essig ist ein bekanntes Naturmittel zur Desinfektion von Matratzen. Er wird häufig in selbstgemachten Haushaltsreinigern verwendet und kann auch für Bettwäsche verwendet werden! Um weißen Essig in ein Matratzendesinfektionsmittel zu verwandeln, mischen Sie 500 ml Essig und 2 Esslöffel Spülmittel mit 200 ml warmem Wasser. Tränken Sie einen Schwamm in dieser Mischung, schrubben Sie die Oberfläche Ihrer Matratze und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. Nehmen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit Papiertüchern auf und lassen Sie alles an der Luft trocknen.
· Die Zitrone
Zitronensaft ist unsere dritte magische Zutat zur Matratzendesinfektion. Er wirkt antibakteriell und fleckenentfernend: Er desinfiziert und entfernt Flecken gleichzeitig. Am besten wird er direkt auf den zu desinfizierenden Fleck aufgetragen. Geben Sie den Zitronensaft auf die betroffene Stelle, lassen Sie ihn etwa eine Stunde einwirken und spülen Sie anschließend alles mit klarem Wasser ab. Noch ein Zitronen-Tipp: Mischen Sie Backpulver mit Zitronensaft und sprühen Sie es für eine kombinierte Desinfektionswirkung auf!
· Bleichmittel und Ammoniak
Die Desinfektion einer Matratze bedeutet auch, unangenehme Gerüche zu beseitigen! Die Desinfektion reicht möglicherweise nicht aus, um hartnäckige Flecken und Schmutz zu entfernen. In diesem Fall sollten Sie auf wirksamere Produkte wie Bleichmittel und Ammoniak zurückgreifen. Bei beiden Produkten sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich: Tragen Sie beim Auftragen Handschuhe. Sie können daher entweder Bleichmittel mit heißem Wasser mischen oder ein Tuch mit Ammoniak tränken.
· Talk
Ein letzter Tipp zur einfachen Desinfektion einer Matratze: Verwenden Sie Talkumpuder, um Feuchtigkeit und Gerüche zu bekämpfen. Sie können Ihre Matratze desodorieren, indem Sie Talkumpuder und ein paar Tropfen ätherisches Öl auf Ihre Bettwäsche streuen. Anschließend alles absaugen, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen.
Die Desinfektion einer Matratze ist daher wichtig, sei es aus hygienischen Gründen oder für die Schlafqualität. Mit unseren 5 Tipps haben Sie die Qual der Wahl. Und wenn Sie Fragen zur Auswahl Ihrer Matratze haben, zögern Sie nicht, unser Bdreams-Team zu kontaktieren !
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.