Zusammenfassung
- Wie wirkt Kaffee auf unseren Körper?
- Wie viel Kaffee können Sie trinken, ohne Ihren Schlaf zu beeinträchtigen?
- Kaffee: Sucht oder nur eine Gewohnheit?
- Unsere Tipps für besseren Schlaf
Kaffee: Rund 8 von 10 Franzosen trinken regelmäßig Kaffee. In Maßen genossen, hat Kaffee viele gesundheitliche Vorteile: Er verbessert Gedächtnis, Konzentration und Stimmung. Doch welche Auswirkungen hat er auf den Schlaf? In diesem Artikel erklärt Bdreams mehr!
1. Wie wirkt Kaffee auf unseren Körper?
Neuronen im menschlichen Gehirn produzieren den ganzen Tag über Adenosin, das vor allem den Schlaf fördert und dem Körper ermöglicht, sich auszuruhen und seine Energiereserven aufzufüllen. Beim Kaffeetrinken blockiert Koffein Adenosin und wirkt darauf ein, was zu einer Erhöhung der Herzfrequenz und der Körpertemperatur führt und so dazu beiträgt, den Körper wach zu halten.
2. Wie viel Kaffee können Sie trinken, ohne Ihren Schlaf zu beeinträchtigen?
Koffein beginnt im Durchschnitt 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme zu wirken und hält je nach Person 3 bis 6 Stunden an. Eine Tasse am Morgen hat daher keinen Einfluss auf die Nacht. Die Tasse am Nachmittag kann störender sein. Dies hängt jedoch von jedem Einzelnen und insbesondere vom Konsum ab. Bei regelmäßigem Konsum ist die Wirkung schwächer.
Interessante Tatsache: Der Weltrekord für die meisten Tassen Kaffee an einem Tag liegt bei 84 Tassen! Die tödliche Dosis beträgt 100 Tassen pro Tag.
3. Kaffee: Sucht oder nur eine Gewohnheit?
Kaffee ist auch dafür bekannt, süchtig zu machen. Eine Tasse Kaffee zum Frühstück, ein Espresso nach dem Essen, die berühmte „ Kaffeepause “ bei der Arbeit – es gibt so viele Gelegenheiten, den ganzen Tag über Kaffee zu trinken. Doch Koffein, wie wir wissen, stimuliert und gibt Energie, und es fällt manchmal schwer, tagsüber und abends darauf zu verzichten. Diese Sucht führt sogar zu einem Teufelskreis: Wir konsumieren Kaffee, um fit und leistungsfähig zu bleiben, oft um Schlafmangel zu kompensieren – der wiederum durch Koffein verursacht werden kann. Kaffee wird so zum Störfaktor für erholsamen Schlaf.
4. Unsere Tipps für besseren Schlaf
Um Schlaflosigkeit und Einschlafschwierigkeiten vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, Ihren letzten Kaffee vor 16 Uhr zu trinken und sich für hochwertige Bettwäsche zu entscheiden, um Ihren Schlaf zu verbessern und zu verlängern: Die Osmoz-Matratze bietet Ihnen einen ultra-kokonartigen Komfort, sodass Sie ohne Anstrengung in die Arme von Morpheus gleiten können.

















Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.