Santé/Bien être

Den Übergang vom Sommer zum Herbst meistern: So bewahren Sie Ihre Gesundheit und Vitalität

automne

Zusammenfassung

  1. Die Auswirkungen des Übergangs auf die Gesundheit
    • Klimaschwankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper
    • Pflege Ihrer Haut
    • Umgang mit Herbstallergien
  2. Die Auswirkungen auf den Schlaf
    • Zirkadianer Rhythmus und Lichtmangel
    • Tipps für erholsamen Schlaf im Herbst:
      • Regelmäßigkeit einhalten
      • Setzen Sie sich natürlichem Licht aus
      • Schaffen Sie eine förderliche Umgebung
      • Reduzieren Sie die Bildschirmbelastung
  3. Die Auswirkungen auf Energie und Moral
    • Nahrung als Treibstoff
    • Trotz Kälte aktiv bleiben
    • Umgang mit Stress und psychischer Belastung
    • Sorgen Sie für einen guten Schlaf und geeignete Bettwäsche
  4. Gute Anpassung an den Saisonwechsel
    • Passen Sie Ihre Garderobe an
    • Bevorzugen Sie saisonale Lebensmittel
    • Planung von Herbstaktivitäten
    • Soziale Bindungen pflegen



Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und weicht dem Herbst mit seinen schimmernden Farben und milderen Temperaturen. Dieser Jahreszeitenwechsel mag unbedeutend erscheinen, hat aber erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unseren Schlaf und unsere Energie. In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich der Jahreszeitenwechsel von Sommer auf Herbst auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden auswirkt und wie wir unseren Körper und Geist an diesen jährlichen Übergang anpassen können.

1. Die Auswirkungen auf unsere Gesundheit

Der Wechsel von Sommer zu Herbst geht oft mit einer Reihe von Umweltveränderungen einher. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Luftfeuchtigkeit kann sich ändern, was hier in der Bretagne besonders der Fall ist. All diese Faktoren können unsere Gesundheit auf unterschiedliche Weise beeinflussen.

· Immunsystem: Im Herbst treten Erkältungen und Grippe häufiger auf, und in jüngster Zeit ist auch COVID hinzugekommen. Das Immunsystem kann durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen geschwächt werden. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, das Immunsystem durch eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse und regelmäßige körperliche Aktivität zu stärken.

· Hautprobleme: Die kühleren Temperaturen und die im Herbst abwechselnd feuchte und trockene Luft können zu Feuchtigkeitsmangel der Haut führen. Es wird empfohlen, die Haut mit geeigneten Cremes zu befeuchten und ausreichend Wasser (mindestens 1 Liter pro Tag) zu trinken, um eine gute Feuchtigkeitsversorgung aufrechtzuerhalten.

· Allergien: Der Herbst ist auch die Jahreszeit für saisonale Allergien aufgrund von herabfallenden Blättern und Schimmel. Wenn Sie zu Allergien neigen, wenden Sie sich an einen Allergologen, um geeignete Lösungen zu finden.

2. Die Auswirkungen auf den Schlaf

Der Jahreszeitenwechsel kann unseren Schlaf stören, da er unseren zirkadianen Rhythmus beeinflusst. Die geringere Tageslichtmenge und die kürzeren Tage können die Produktion von Melatonin, dem schlafregulierenden Hormon, beeinflussen. Hier sind einige Tipps, um während dieser Übergangszeit einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten:

· Regelmäßigkeit: Versuchen Sie, auch am Wochenende einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten. So kann sich Ihr Körper leichter an die Jahreszeiten anpassen.

· Lichteinwirkung: Verbringen Sie tagsüber Zeit im Freien, um das natürliche Licht zu genießen. Verbringen Sie beispielsweise Ihre Mittagspause in der Sonne. Dies hilft, Ihren zirkadianen Rhythmus zu regulieren.

· Schlaffreundliches Schlafzimmer: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl ist. Die Temperatur liegt zwischen 18 und 20 Grad und sorgt für tiefen Schlaf. Verwenden Sie Verdunkelungsvorhänge, um das Tageslicht auszusperren.

· Begrenzen Sie die Bildschirmzeit: Es kann nicht oft genug betont werden, aber vermeiden Sie Bildschirme mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen, da blaues Licht Ihren Schlaf stören kann. Wählen Sie ein gutes Buch statt Ihres Instagram-Feeds.

3. Die Auswirkungen auf Energie und Moral

Auch der Herbst kann sich auf unser Energieniveau auswirken. Die kürzeren Tage und das kühlere Wetter können uns manchmal träge fühlen lassen. So halten Sie Ihre Energie in dieser Zeit aufrecht:

· Ausgewogene Ernährung: Wählen Sie eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung, um Ihren Körper mit der benötigten Energie zu versorgen. Saisonales Gemüse, Obst und Vollkornprodukte sind eine gute Wahl.

· Körperliche Aktivität: Lassen Sie sich von kaltem Wetter nicht vom Sport abhalten. Regelmäßige körperliche Aktivität ist eine gute Möglichkeit, Ihre Energie zu erhalten und sich in Ihrem Körper wohlzufühlen. Wer empfindlich auf Kälte reagiert, kann sich auch für Hot-Yoga-Kurse anmelden und die vielen Vorteile entdecken.

· Stressbewältigung: Der Herbst kann mit Schulbeginn und den Vorbereitungen für die bevorstehenden Feiertage eine stressige Zeit sein. Nehmen Sie sich Zeit, um Stress durch Meditation, Yoga oder andere Entspannungstechniken zu bewältigen.

· Guter Schlaf: Guter Schlaf ist wichtig, um energiegeladen zu bleiben. Pflegen Sie Ihre Bettwäsche daher regelmäßig und wechseln Sie sie bei Bedarf. Eine gesunde Matratze sollte nicht länger als 15 Jahre halten. Überprüfen Sie ihren Zustand einfach mit einem Metermaß oder einem langen Lineal. Wenn Sie eine Wölbung bemerken, ist es Zeit, die Matratze zu wechseln. Wenn der Zeitpunkt für einen Matratzenwechsel zu knapp ist, können Sie sich für eine Matratzenauflage entscheiden – eine ideale Lösung für mehr Komfort und gleichzeitig für mehr Geld.

4. Gute Anpassung an den Saisonwechsel

Um Ihnen die Umstellung vom Sommer auf den Herbst zu erleichtern, können Sie folgende zusätzliche Schritte unternehmen:

· Garderobenwechsel: Verstauen Sie Ihre Sommerkleidung und holen Sie die wärmeren Kleidungsstücke heraus. Stellen Sie sicher, dass Sie für die kühleren Temperaturen die passende Kleidung haben.

· Saisonales Essen: Genießen Sie saisonales Obst und Gemüse wie Äpfel, Kürbis und Birnen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen.

· Aktivitätenplanung: Planen Sie lustige Herbstaktivitäten wie Äpfel pflücken, Wandern im Wald oder Kürbisse dekorieren. Dies kann den Übergang angenehmer machen.

· Sozialisierung: Bleiben Sie mit Freunden und Familie in Kontakt. Soziale Interaktionen können dazu beitragen, während der Übergangsphase eine gute Moral aufrechtzuerhalten.

Der Übergang vom Sommer zum Herbst kann unsere Gesundheit, unseren Schlaf und unsere Energie stark beeinträchtigen. Mit der richtigen Vorbereitung und einer positiven Einstellung können wir diese Zeit jedoch beruhigt meistern. Indem wir auf unsere Gesundheit achten, guten Schlaf haben und uns an einen saisonalen Lebensstil anpassen, können wir diesen Jahreszeitenwechsel nicht nur überstehen, sondern auch optimal nutzen. Genießen Sie die Wunder des Herbstes, seine warmen Farben und Traditionen und achten Sie gleichzeitig auf Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden.

Weiterlesen

Surmatelas et mal de dos
lit enfant

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.