Guide

Memory Foam Matratzen: Vor- und Nachteile?

Avantages et inconvénients matelas à mémoire de forme

Zusammenfassung

  1. Was ist Memory-Schaum?
  2. Besonderheiten einer Memory Foam Matratze
  3. Die Vorteile einer Memory Foam Matratze
    • Einhüllender und behaglicher Komfort
    • Eine gute Umverteilung der Stützpunkte
    • Vorteile für Gesundheit und Durchblutung
    • Ideale Schlafunabhängigkeit für Paare
    • Effektive Temperaturregulierung
  4. Die Nachteile einer Memory Foam Matratze
    • Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität
    • Gefahr der Wärmestauung bei schwitzenden Personen
  5. Wählen Sie Ihre Memory Foam-Matratze entsprechend Ihrer Körperform
    • Die Bedeutung der Dichte
    • Die ideale Dicke
    • Die verschiedenen Arten von Memory-Schaum
  6. Tägliche Pflege Ihrer Memory Foam-Matratze
    • Lüftung und Hygiene
    • Schutz und Reinigung
    • Wartungshäufigkeit für eine längere Lebensdauer
  7. Bdreams Memory Foam-Matratzen
    • Die Osmoz-Matratze
    • Die Universalmatratze

Memory Foam-Matratzen erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit bei allen Schlaftypen. Sie bieten den Vorteil, sich perfekt an Körper, Rücken und Nacken anzupassen und so eine natürliche und bequeme Position zu ermöglichen. Memory Foam reagiert auf Körperwärme, aber ist er im Winter in einem schlecht beheizten Raum genauso effektiv? In diesem Ratgeber finden Sie die Vor- und Nachteile von Memory Foam-Matratzen heraus, damit Sie entscheiden können, ob dieses Modell für Sie geeignet ist!

1. Was ist Memory-Schaum?

Zunächst einmal: Was ist Memory-Schaum?

Memory-Schaum, auch als viskoelastischer Schaumstoff bekannt, wurde in den 1960er Jahren von der NASA entwickelt, um Astronauten vor den Stößen beim Start und bei der Landung von Raketen zu schützen.

In der Bettwarenindustrie stellt jeder Hersteller den Schaumstoff auf seine eigene Art her und fügt dem ursprünglichen Polyurethan verschiedene Komponenten und Elemente hinzu, die je nach Zusammensetzung unterschiedlichen Komfort bieten. In der Regel enthält der in Schaumstoffmatratzen verwendete viskoelastische Schaumstoff jedoch immer eine Verbindung, Polyol, die dem Schaumstoff unter Wärmeeinwirkung sowohl Elastizität als auch Viskosität verleiht.

2. Besonderheiten einer Memory Foam Matratze

Memory-Schaum bietet sowohl große Schlafunabhängigkeit, optimale Körperumhüllung als auch je nach verwendeter „Rezeptur“ unterschiedliche Weichheitsgrade. Er passt sich jeder Körperform an, sobald er mit Körperwärme und Druck in Berührung kommt. Werden diese beiden Auslöser nicht mehr aktiviert, nimmt der Schaum seine ursprüngliche Form wieder an.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Memory Foam-Matratze ? Memory Foam gilt als hochwertiges Bettmaterial und bietet dem Schläfer zahlreiche Vorteile, allerdings gibt es auch zwei Nachteile!

3. Die Vorteile einer Memory Foam-Matratze

  • Hoher Komfort

Der Hauptvorteil der Memory Foam-Matratze ist ihr Komfort. Sie besteht aus viskoelastischem Schaumstoff, einem Material, das speziell entwickelt wurde, um sich perfekt an Ihre Körperform anzupassen. Dank des Kokon-Effekts genießen Schläfer ein unvergleichliches Weichheitsgefühl und einen tiefen, erholsamen Schlaf. Die Memory Foam-Matratze bietet eine gute Unterstützung für Ihre Wirbelsäule und sorgt so für erholsamen Schlaf und eine deutliche Schmerzlinderung beim Aufwachen.

  • Eine gute Umverteilung der Stützpunkte

Der zweite Vorteil der Memory Foam-Matratze ist die Verteilung der Druckpunkte: Dank einer gleichmäßigen Umverteilung Ihres Gewichts beseitigt die Matratze die verschiedenen Druckpunkte, die mit Unbehagen und/oder Schmerzen verbunden sind. Herkömmliche Matratzen neigen dazu, das Körpergewicht an einer einzigen Stelle zu konzentrieren, während die Memory Foam-Matratze es gleichmäßig verteilt.

  • Wohltuend für die Gesundheit

Diese Matratzenart ist mehr als nur gesundheitsfördernd! Einer der Vorteile einer Memory Foam-Matratze besteht darin, dass sie die Durchblutung anregt und so Gelenke und Muskeln nährt. Sie lindert Körperschmerzen. Orthopäden empfehlen häufig die Verwendung einer Memory Foam-Matratze, um Schmerzen im unteren Rücken, in den Gelenken und im Nacken zu lindern.

  • Schlafunabhängigkeit

Schlafen Sie mit Ihrem Partner und haben Sie es satt, bei jeder Bewegung des Partners geweckt zu werden? Dieser vierte Vorteil einer Memory Foam-Matratze dürfte Sie interessieren, denn sie bietet Ihnen völlige Schlafunabhängigkeit. Memory Foam absorbiert Stöße und reduziert alle durch die Bewegung des Partners verursachten Empfindungen. Sie können ruhig schlafen, ohne geweckt zu werden!

  • Regulierung der Körpertemperatur

Dieser Matratzentyp hat auch eine thermoregulierende Funktion. Einer der Vorteile von Memory Foam-Matratzen besteht darin, dass sie sich an Körpertemperatur und Wetterbedingungen anpassen: Die Temperatur der Matratze bleibt zu jeder Jahreszeit konstant, von sengenden Sommern bis zu eisigen Wintern! Einige Modelle verfügen sogar über thermoregulierende Gel-Mikrokügelchen, um diese regulierende Funktion noch weiter zu verstärken.

4. Nachteile einer Memory Foam Matratze

  • Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Der erste Nachteil von Memory Foam-Matratzen besteht darin, dass sie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen nicht geeignet sind. Da viskoelastischer Schaum die Bewegungen im Schlaf stark einschränkt, kann er diese für Menschen mit Bewegungseinschränkungen nahezu unmöglich machen. Darüber hinaus kann diese Umhüllungstechnologie eine Einschränkung darstellen, wenn die Schaumdichte nicht an die Körperform und den Körperbau des Schläfers angepasst ist.

  • Nicht empfohlen für Menschen, die schwitzen

Der zweite Nachteil von Memory Foam-Matratzen ist, dass sie für Menschen, die im Schlaf stark schwitzen, nicht geeignet sind. Es ist weit verbreitet, dass Memory Foam-Matratzen Wärme produzieren. Das stimmt nicht: Sie reagieren nur auf die natürliche Körperwärme. Das Problem ist, dass die Matratze bei Temperaturen über 25 Grad oft weich wird und die Wärme speichert. Wenn Sie zu Nachtschweiß oder übermäßiger Transpiration neigen, ist dieses Modell nicht zu empfehlen. Tipps zum Überleben in der Sommerhitze finden Sie in diesem Artikel: https://bdreams.fr/blogs/matelas/chaleur-et-sommeil-comment-supporter-la-chaleur-des-nuits-estivales

5. Wählen Sie Ihre Matratze entsprechend Ihrer Körperform

  • Dichte

Die Dichte einer Memory Foam-Matratze sollte nicht dem Zufall überlassen werden, da sie den Härtegrad der Matratze beeinflusst. Je dichter die Matratze, desto fester ist sie. Für Schläfer mit korpulenter Körperform ist eine relativ feste Memory Foam-Matratze erforderlich. Schläfer mit einem Gewicht von über 100 kg sollten eine Mindestdichte von 75 kg/m3 wählen.

Andere sollten bedenken, dass eine mittelfeste Memory Foam-Matratze mindestens 50 kg/m3 haben muss.

  • Die Dicke

Eine Memory Foam Matratze besteht nicht nur aus viskoelastischem Schaumstoff. Oftmals enthält der Matratzenkern weitere Schichten aus Polyurethanschaum, ganz zu schweigen von der Füllung, die ihn umgibt. So kann beispielsweise eine sogenannte Hybridzusammensetzung aus Schaumstoff und Taschenfedern die Memory Foam Matratze komplettieren.

Wichtig zu wissen: Um von einer Memory Foam-Matratze zu sprechen, muss der Viscoschaum bereits beim Kauf vorhanden sein und mindestens 6 cm dick sein. Die meisten Bettwarenmarken bieten Memory Foam-Matratzen mit einer Gesamtdicke zwischen 16 und 27 cm an. Je dicker Kern und Füllung der Matratze, desto unabhängiger der Schlaf.

  • Arten von Memory-Schaum

Wie bereits erwähnt, verwendet jeder Bettwarenhersteller seine eigene Schaumstoffzusammensetzung, es gibt jedoch drei Hauptzusammensetzungen.

  1. Standard-Memory-Schaum: Die Matratze bietet eine hohe Dichte, erhebliche Festigkeit und eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts.
  2. Memory-Schaum mit Kühlgel: Die Matratze reguliert die Körpertemperatur besser. Das Gel absorbiert die Körperwärme und sorgt für einen tieferen Schlaf.
  3. Offenzelliger Schaumstoff: reaktionsfreudiger als die klassische Produktreihe und dank der mit Luft gefüllten offenen Zellen auch viel atmungsaktiver.

6. Tägliche Pflege Ihrer Memory Foam-Matratze

Die richtige Memory Foam-Matratze zu finden, ist eine komplexe Aufgabe. Sobald Sie die perfekte Matratze gefunden haben, müssen Sie sich darum kümmern! Die Reinigung Ihrer Matratze ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch der Langlebigkeit Ihrer Bettwäsche. Durch die tägliche Pflege können Sie außerdem die Häufigkeit der Grundreinigung reduzieren. Zunächst empfiehlt es sich, Ihr Zimmer jeden Morgen etwa 15 Minuten lang zu lüften, wobei die Laken an der Luft liegen und die Bettdecke zurückgeschlagen sein sollte. Wir empfehlen außerdem, das Fußende Ihres Bettes regelmäßig abzusaugen, um Staub, Haare und andere Rückstände zu entfernen. Um Hausstaubmilben abzutöten, empfiehlt sich eine Dampfreinigung Ihrer Matratze. Zur Pflege Ihrer Bettwäsche ist ein wasserdichter Matratzenschoner eine sehr wirksame Schutzbarriere. Es wird empfohlen, die Bettwäsche mindestens einmal pro Woche zu wechseln und die Matratze alle zwei Monate zu wenden.

7. Bdreams Memory Foam-Matratzen

Jetzt haben Sie alle Schlüssel in der Hand, um die Memory Foam-Matratze Ihrer Träume auszuwählen! Bei Bdreams haben wir 2 Matratzen aus 52 kg/m3 Memory Foam, der umhüllend und weich ist:

- die Osmoz-Matratze : besteht aus 2 Schaumstoffen, einem 6 cm dicken viskoelastischen Schaumstoff mit einer Dichte von 52 kg/m3 auf der Oberseite und einem 16 cm dicken Polyurethanschaum mit einer idealen Dichte von 35 kg/m3 auf der Stützbasis und bietet so eine feste und progressive Unterstützung der Wirbelsäule, unabhängig vom Gewicht des Schläfers.

- Die Universalmatratze : Sie besteht aus drei Schaumstoffen: einem 4 cm dicken Polyurethanschaum Air Plus mit einer Dichte von 35 kg/m³, der ein weiches und leicht federndes Liegegefühl vermittelt. In der Mitte befinden sich 4 cm Memory-Schaum mit einer idealen Dichte von 52 kg/m³, der für eine bessere Druckverteilung sorgt. Auf der Basis befindet sich ein 16 cm dicker Polyurethanschaum mit einer Dichte von 40 kg/m³, der die Wirbelsäule fest und progressiv stützt.

Wenn Sie sich immer noch nicht entscheiden können, rufen Sie das Bdreams-Team an und lassen Sie sich beraten.

Weiterlesen

choisir un surmatelas
Choisir son matelas

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.